Sportfluggruppe Husum e.V.
Luftsport zwischen den Meeren

Sportfluggruppe Husum e.V.
Luftsport zwischen den Meeren
Rallye zwischen den Meeren – vom Start bis zur Siegerehrung

Foto: Linda Wettengel
Die Rallye war wegen der Corona-Pandemie in den August verlegt worden. Und auch zum neuen Termin spielte das Virus in die Veranstaltung hinein. Folglich entfielen große Teile der Vorbereitungen auf die Sorge um die Abstands- und Hygieneregeln. Im Vereinsheim waren nur die Sanitärräume geöffnet, ansonsten spielte sich das Geschehen in einer Halle ab. Die war weiträumig mit Arbeits- und Sitzplätzen für die Crews hergerichtet worden. Wie in diesen Zeiten üblich, gab es wohl mehr Aushänge mit Hygiene-Regeln als mit den Regeln zum Ablauf der Veranstaltung.
Foto: Olly Janoschka
Der Vorstand der Sportfluggruppe Husum dankt allen Helfern, die sich von der persönlichen Begrüßung und Betreuung der Gäste übers Fotografieren und Filmen der Landungen bis zur Auswertung verdient gemacht haben. Der Dank gilt nicht zuletzt den vielen Familien, die mit Kuchenspenden zur Bewirtung der Gäste beigetragen haben.
Allen galten somit die Lobesworte der Teilnehmer. Mehrmals hallte abends im Hotel-Restaurant Osterkrug Applaus durch den Saal, als Redner die Siegerehrung nutzten, um dem Team der SFG Husum ihren Dank auszusprechen. Traditionell wird die Rallye zwischen den Meeren vom Luftsportverband SH ausgerichtet, der dabei immer wieder auf die Durchführung durch einen der Mitgliedsvereine in SH zählen kann. Folglich dankte auch Birger Bahlo in Vertretung des Präsidenten Martin Busch seitens des Landesvorstandes den Husumern „für das tolle Engagement".
Unter den sportlichen Leistungen ist erwähnenswert, dass einmal mehr Esther Rimensberger Gesamtsiegerin geworden ist - und das erneut ohne Navigator. Sie gehört dem Schweizer Präzisionsflug-Verband an. Ihre bescheidene Art macht sie immer zu einem gerngesehenen Gast bei der Rallye zwischen den Meeren, auch wenn sie mit ihren weltweiten Erfahrungen den anderen kaum Spielraum für den Gesamtsieg lässt.
Aber auch Einsteiger beeindruckten die anderen Crews: So gelang dem Team Stefan und Maximilian Hinners die einzige Null-Fehler-Landung. Dabei müssen die Räder in einem genau markierten Feld aufsetzen.
Erwähnt werden muss noch Thomas Weise, der die Software für die Auswertung selbst programmiert hatte. Im lockeren Ton der Luftsportler nahmen Dietrich Haritz und Michael Frank-Stever im Osterkrug die Siegerehrung vor. Gewertet wurden drei Kategorien: Die Besten unter den Einsteigern, unter allen Schleswig-Holsteinern und über das gesamte Teilnehmerfeld.
Sieger in Bestlaune (v. l.): Jennifer Doerkopf und Stefan Sendtko (Einsteiger, beide Kropp), Esther Rimensberger (Gesamtsieg, Schweiz) sowie Rolf und Rouven Obelöer (SH-Sieger, beide Kropp) mit Michael Frank-Stever und Dietrich Haritz. Foto: Birger Bahlo
Hier geht es zu allen Ergebnissen: