Sportfluggruppe Husum e.V.
Luftsport zwischen den Meeren

Sportfluggruppe Husum e.V.
Luftsport zwischen den Meeren
Hasso von Dammann verstorben

Hasso von Dammann mit dem Modell seiner Wasserstoff-Anlage, mit der er den Flugplatz bereits vor zwei Jahrzehnten zukunftsfest machen wollte. Foto: Birger Bahlo
Seine ruhige Stimme, die Piloten über Jahrzehnte bei ihren Starts und Landungen am Flugplatz Husum-Schwesing im Funk sicher begleiteten, schweigt für immer. Hasso von Dammann (84) ist am 17. September im Kreis seiner Familie eingeschlafen. Er war seit 2005 bis zuletzt Geschäftsführer der Flughafen-Gesellschaft, die für Betriebssicherheit, Erhalt und Weiterentwicklung des Platzes sorgt. In dieser Rolle kannte er sich nicht nur im Luftraum aus, sondern bis tief in die komplexen unterirdischen Versorgungsleitungen an dem Standort.
Ständig bemühte er sich, den Platz auch organisatorisch und technisch zu ertüchtigen. Von Haus aus Physiker warb er bereits 2004 auf der Husumer Erfindermesse New Energy für ein "Kompetenzzentrum für die Speicherung alternativ gewonnener Energien unter besonderer Berücksichtigung der Wasserstofftechnologie“, das er auf dem Platz ansiedeln wollte. Er hatte vor 20 Jahren die Rolle des Wasserstoffs als Stromspeicher vorausgesehen. Das hätte dazu dienen können, um Heizung, Fahrzeuge und die Beleuchtung der Runway mit Energie zu versorgen. Legendär sind die Zeiten, als viele Besucher der Windmessen über den Platz anreisten.
Unermüdlich war Hasso von Dammann neben seiner Aufgabe als Geschäftsführer des Platzes aber auch leidenschaftlicher Flugbetriebsleiter, also der Mann auf dem Tower, der bei An- und Abflügen für den umsichtigen Betrieb sorgen muss. Das geschieht auch außerhalb der regulären Zeiten, dann "auf Bestellung". Dafür eilte er dann jeweils von seinem Zuhause in der Hattstedtermarsch zum Platz.
Geschockt hatte die Nachricht vom Tod die Mitglieder der Sportfluggruppe Husum (SFG). Viele kletterten nach ihren Flügen noch zum Fachsimpeln über die Situation auf dem Platz oder allgemein über die Lage der Luftfahrt noch auf den Tower. Hasso von Dammann war vielen zum Freund geworden. Im Chat der Sportfluggruppe Husum drückten sie das Mitgefühl mit seiner Familie aus. Ein Fliegerkamerad fügte hinzu: "Ruhe in Frieden, Du wirst uns bei jedem Flug in Husum begleiten". Ein zweiter schrieb: "Für Deinen letzten Flug wünschen wir ,Blue Skys forever'".