Sportfluggruppe Husum e.V.
Luftsport zwischen den Meeren

Sportfluggruppe Husum e.V.
Luftsport zwischen den Meeren
Die Sportfluggruppe Husum – ein Rückblick auf das Jahr 2021

Vorbereitung auf den neuen Weltrekord (Fallschirmspringen mit einer 6.341,85 Quadratmeter großen Deutschlandflagge) bei uns auf dem Flugplatz Husum-Schwesing. Foto: Birger Bahlo
Das Grünkohlessen im Advent in geselliger Runde im Hotel-Restaurant Arlau Schleuse setzte einen festlichen Schlusspunkt im Veranstaltungskalender der Sportfluggruppe Husum. Oliver Janoschka wurde in 2021 zum neuen Vorsitzenden gewählt und blickt hier auf das Jahr 2021 zurück und verband das mit den besten Wünschen für eine glückliche Saison 2022. „Obwohl uns die Pandemie das ganze Jahr wieder überschattet hat, können wir doch über einige, sehr positive Dinge aus unserem Verein berichten.
Am 28. Januar 2021 haben wir unsere Cessna, nach längerem Werkstattaufenthalt, mit einem neuem Motor aus Itzehoe abholen können. Die Einflugphase mit dem neuen Motor haben wir dann relativ schnell nach Anweisung abgeflogen, damit unsere Cessna auch wieder für Schul- und Kurzstreckenflüge sowie für Platzrunden eingesetzt werden konnte.
Wir hatten in 2021 eine erhöhte Nachfrage nach Schnupperflügen im Motorflugbereich, die wir auch so gut wie alle umgesetzt haben. Die erhöhte Nachfrage an Schnupperflügen hat uns neue Mitglieder beschert und zu einer guten Auslastung der Luftfahrzeuge geführt. Dieses Jahr haben wir 16 neue Mitglieder im Bereich aktiver und fördernder Mitgliedschaft für unseren Verein gewinnen können. Im Bereich der Flugausbildung haben wir zwei neue Sportpilot-Lizenzen in unserer Ultraleicht-Sparte ausstellen lassen können. Aktuell haben wir in den Sparten Ultraleicht vier und im Motorflug ebenfalls vier Mitglieder für eine Ausbildung bzw. Umschulung gemeldet.
Unsere aktuelle Flugzeit im Jahr 2021 mit den Luftfahrzeugen D-EMAB, D-MFKC und D-MSUG beträgt mit 952 Starts 376 Stunden.
Der Flugsportclub Neubrandenburg hatte dieses Jahr zur XXIV. Flugrallye Mecklenburg-Vorpommern auf dem Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen eingeladen. An diesem Event sind wir mit unserer D-EMAB erfolgreich angetreten. Zum Stearman&Friends-Treffen auf dem Flugplatz Bienenfarm waren wir mit der D-EMAB und D-MFKC vertreten. Zudem waren wir auch bei folgenden Veranstaltungen auf dem Flughafen Husum-Schwesing präsent. So beim Bachblythen-Festival oder den Flohmärkten. Die Fallschirmspringer aus Flensburg haben uns in diesem Jahr an vier Wochenenden auf dem Platz besucht. Das Cypress-Demo Team hat sich mit seinem diesjährigen Besuch bei uns auf dem Platz für den angestrebten Weltrekord (Fallschirmspringen mit einer 6.341,85 Quadratmeter großen Deutschlandflagge) vorbereitet und hat diesen dann am 2. Oktober in Paderborn erfolgreich aufgestellt. Am 26. November fand schließlich das traditionelle Grünkohlessen statt. Der geplante Vereinsausflug dieses Jahr nach Norderney, musste aufgrund des Wetters leider abgesagt werden."
Olly schloss seinen Rückblick mit diesen Worten: „Ich möchte mich hiermit bei allen Ehren-, fördernden und aktiven Mitgliedern, sowie bei unseren Fluglehrern in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ganz herzlich bedanken, dass wir trotz der Umstände so gut mit Euch durch das laufende Jahr gekommen sind."
Oliver Janoschka, 1. Vorsitzender, Sportfluggruppe Husum e.V.